Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Menü

Journal

Über Verbindungen und Unterschiede

Um 1900 wird in Mittelamerika ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet – der Panama-Kanal. Das Grossprojekt zieht die unterschiedlichsten Menschen an, wie zum Beispiel Ada. Sie ist 16 Jahre alt und kommt aus Barbados. Ganz allein ist sie als blinde Passagierin nach Panama gereist. Sie hat gehört, dass es dort Arbeit gibt. Ada will Geld verdienen, für ihre kranke Schwester. Adas Mutter kann sich die medizinische Behandlung nicht leisten.

In Panama lernt Ada Omar, Sohn eines Fischers, kennen. Omar heuert bei der Kanalkommission an, gegen den Willen seines Vaters. Mit vielen anderen karibischen Arbeitern ist er unter unmenschlichen Bedingungen für die neue Wasserstrasse im Einsatz. Amerikanische Journalisten berichten über den Fortschritt, die Ausbeutung wird nicht thematisiert.

Der grosse Riss meint nicht nur die neue Verbindung zwischen Atlantik und Pazifik. Er geht auch durch eine Gesellschaft, die getrennt ist durch Geschlecht, Hautfarbe und Status.

Dieses Buch ist spannend, gut lesbar und erweitert gleichzeitig den eigenen Horizont.

 

Cristina Henríquez. Der grosse Riss. Hanser 2025.

 

Buch bestellen