Journal
Für alle, die sich nicht die Bohne für Geschichte interessieren
Bohnen haben Revolutionen ausgelöst, den Aufstieg von Imperien ermöglicht, Freiheitskämpfe begleitet, die Globalisierung gefördert und die Genetik begründet. Die Ackerbohne zum Beispiel hat nach dem Untergang des Römischen Reiches für die westliche Zivilisation eine wichtige Rolle gespielt. Diese robuste, einzige frostbeständige Bohne hat Europa durch das Mittelalter hindurch geholfen.
Joël Broekaert hat in diesem Buch seine Liebe für Geschichte und die für Bohnen zusammengeführt. Er hat eine Weltgeschichte anhand von Bohnen geschrieben. In einem Kapitel zeigt er, wie die Bohne, nebst dem Menschen, von der »Entdeckung« Amerikas profitiert hat.
Auch die Kaffee- und die Kakaobohne sind vertreten. Das sind zwar keine Hülsenfrüchte. Wir nennen sie aber Bohnen, und sie haben in unserer Geschichte wichtige Rollen gespielt. Die Kakaobohne ist untrennbar mit der Geschichte der Sklaverei verbunden (Kapitel 7), und ohne Kaffeebohne keine Französische Revolution (Kapitel 9).
Ein Buch für alle, die sich nicht die Bohne für Geschichte interessieren.
Joël Broekaert. Die Weltgeschichte in zwölf Bohnen. Diogenes 2025