Journal
Wenn es dunkel bleibt

Die junge italienische Autorin Greta Olivo erzählt von einem Mädchen, das mit seinen Eltern und seinem Bruder in der Peripherie Roms lebt. Livia ist 11 Jahre alt und rennt fürs Leben gerne. Sie nimmt regelmässig an Wettläufen teil, bis sie aus zunächst unerklärlichen Gründen stürzt. Es hat mit ihren Augen zu tun. Von ihrem Großvater hat sie die seltene Augenkrankheit Retinitis Pigmentosa geerbt.
Livia muss von ihrem Arzt erfahren, dass sie von nun an, Stück für Stück und unaufhaltsam ihr Augenlicht verlieren und erblinden wird. Anfangs versucht sie ihre Krankheit zu verheimlichen. Sie möchte ein normales Leben führen, so wie es ihre Schulkameradinnen auch tun. Ihre liebevollen Eltern unterstützen sie, wo sie Hilfe braucht. In einem Blindenheim erlernt sie die Blindenschrift und wird von einem Betreuer auf ihr neues Leben vorbereitet. Immer wieder stösst sie jedoch an ihre Grenzen. Aber sie lässt sich nicht entmutigen und bestreitet ihren Weg auf ihre eigene Art und Weise.
Livia nimmt uns mit auf ihre Reise in die Dunkelheit und ins Erwachsensein. Und trotz vielen Widrigkeiten lernt sie zu leben. Eigentlich ist dieser Roman auch ein wunderbares Jugendbuch. Die Sprache ist einfach und frisch. Die Sätze sind kurz. Die Geschichte ist geradlinig erzählt.
Greta Olivo. Die Nacht der Schildkröten. Rowohlt 2024.